Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto "Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung".
Hoffnung ist etwas Kraftvolles, in ihr steckt das Potential zur Ermutigung. Hoffnung kann keimen, wenn man auf...
Vom 2. bis 4. Jänner 2025 sind in St. Peter - vor allem nachmittags - die Sternsinger*innen unterwegs.
Am Neujahrstag, Mittwoch, 1.1.2025 kommen Sternsinger*innen um 16 Uhr für eine kleine Feier...
Am Aschermittwoch wurde im Rahmen der Aktion "Aschenkreuz to go" als Zeichen des Beginns der Fastenzeit das Aschenkreuz am Technopark Raaba gespendet. Es erinnert uns alle daran, dass wir sterblich...
Bischof Jesús Ruiz Molina, Dr. Cedric Ouanekpone und Pater Moses Otii erzählten von ihren Erfahrungen in der Zentralafrikanischen Republik
In drei Phasen sollin Bangui ein Krankenhaus entstehen,...
Heute feierte die Pfarrgemeinde mit Antonia und Rosemarie eine berührende Wortgottesfeier.
Im Mittelpunkt stand die Bergpredigt mit der Aufforderung zur Feindesliebe. Angesichts der Gewalt, die zum...
Einladung zur Gedenkmesse für die Verstorbenen des Singkreises RaabaSonntag, 23.3. um 10 Uhr in der Kirche Messendorf.
Der Singkreis Raaba singt unter der Leitung von Hannes Baptist die...
Das waren unsere Gäste am 28.2.2025 bei der Vorstellung des Buches "Unbändige Hoffnung"
Bischof Jesús Ruiz Molina
Mons. Jesús Ruiz Molina, MCCJ, ist ein spanischer Bischof und Mitglied der...
Dazu zuerst eine Geschichte:
Ein König schaut in den Sternhimmel und entdeckt einen besonderen Stern und beschließt, mit seinen Freunden dem Stern zu folgen. Immer wieder sind sie vom Weg...
Am 6.Sonntag im Jahreskreis stehen die Seligpreisungen im Mittelpunkt. Es geht um die Frohe Botschaft des Reiches Gottes, im Mittelpunkt dieses Reiches auf Erden steht das Wort SCHALOM im...
Vorstell-Gottesdienst der Erstkommunionkinder
Anfang Februar haben sich rund 40 Erstkommunionkinder der VS Raaba in Graz-Messendorf versammelt. Sie haben sich mit ihrem Namen der Pfarrgemeinde...
Nun lässt du, Herr, deinen Knecht,
wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.
Denn meine Augen haben das Heil gesehen,
das du vor allen Völkern bereitet hast,
ein Licht, das die Heiden erleuchtet,...
Der Bibelsonntag wurde mit einer feierlichen Eucharistiefeier begangen.In seinem Apostolischen Schreiben "Aperuit Illis" hatte Papst Franziskusfestgelegt, dass dieser Sonntag der Feier, der...
Am 20.1.2025 traf sichder Pastoralrat zum zweiten Mal.Monika Kaltenegger begrüßte das fast vollständige Team und leitete durch den Abend.
Pater Moses Otii leitete das Treffen mit Gedanken zum Logo...
Papst Franziskus an Neujahr: „Gut, den Blick unseres Herzens auf Maria zu richten“
„Die Bilder der Muttergottes erinnern uns an unsere eigenen Sehnsüchte nach einem anderen Leben. Ihre Schönheit...
Mit einem Dankgottesdienst feiern wir den Jahresschluss.
Di., 31.12.2024, Silvester um 18 Uhr in der Kirche.Das neue Jahr begrüßen wir am 1.Jänner mit demHochfest der Gottesmutter Maria um 10 Uhr...
Freut Euch, unser Retter und Heiland ist geboren!
Das Team der Stationskaplanei Messendorf wünscht allen ein gesegnetes und friedvolles Festder Geburt Christi!
Am 28. und 29.12. waren die Sternsinger*innen unterwegs!Danke an alle Sternsinger*innen, Begleiter und Unterstützer*innen!
Danke für Ihre Spenden!
Mit Ihrer Spende ist wirksame...
Nach dem erfolgreichen Verkauf der Weihnachtskekse beim Adventkonzert des Singkreises Raaba stelle ich Euch weitere Aktionen im Rahmen unseres Schwerpunktes „Weihnachten für Matany“ vor.
Die Schüler*innen und Lehrer*innen hießen den Nikolaus und Pater Moses am Nikolaustag im Turnsaal willkommen.
Ebenso viele Familien in der Stationskaplanei Messendorf.
Danke an Pater Sepp und Angel GonzalesMonika Kaltenegger bedankte sich im Rahmen des Adventgottesdienstes bei Pater Sepp und Angel Gonzales für ihren jahrelangen Einsatz für die Pfarre.
Pater Sepp...
Der Gottesdienstzum 1.Sonntag im Advent wurde von einer Gruppe von Sänger*innen aus der Pfarre lebendig gestaltet. Pater Sepp segnete die Adventkränze.
Im Rahmen des Gottesdienstes lud Pater Sepp...
Aus der Steiermark sind vom 28. Juli bis 3. August 2024 rund 200 MinistrantInnen und ihre BegleiterInnen in 6 Bussen nach Rom unterwegs. Wir sind ein Teil der ca. 2500 Minis aus Österreich. Aus...
Zum Heiligen Jahr 2025 organisieren das Sonntagsblatt für Steiermark und Reisebüro Pölzl eine Diözesanwallfahrt nach Rom. Anmeldung und Details finden Sie in diesem Artikel.
Vier Tage lang berieten Gemeindepriester aus aller Welt in Sacrofano bei Rom über das Thema Synodalität. Pfarrer Stefan Ulz berichtet von seinen Erfahrungen.
Beim Ehrenamtsstammtisch am Mittwoch, 30. November 2023 um 19 Uhr geht es um Begabungen und Fähigkeiten und darum, wie man diese für Pfarre bzw. Seelsorgeraum einbringen kann.
Es ist so weit – Die Einweihung der neuen Verabschiedungshalle am St. Peter Ortsfriedhof findet am 1. November 2023 um 14 Uhr durch unseren Bischof Wilhelm Krautwaschl statt.
Nach dem Sommer, mit Start am 20. September, finden wieder die beliebten Nachmittage der Senior:innen statt, ein Treffpunkt um Gemeinschaft zu erfahren.
Nicht wenigen Familien in unserem Bezirk machen derzeit finanzielle Probleme zu schaffen. Die Vinzenzgemeinschaft St. Peter unterstützt einkommensschwache Familien.
Vier Jahre nach dem Start als Seelsorgeraum Graz-Südost wird es ab Herbst 2023 zusätzlich zum gemeinsamen Auftritt im Internet ein gemeinsames Seelsorgeraumblatt geben.
Pfingsten gehört neben Weihnachten und Ostern zu den drei wichtigsten Festen in der katholischen Kirche. Die Zahl 50 ist hierbei relevant, aber warum eigentlich?
In Graz-St. Peter wird am 01. Juni 2023 der drittte Standort des Begegnungszentrums Graz-Süd eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste und Redner:innen werden zur Eröffnungsfeier erwartet.
Warum?...Warum nicht?
Wie können wir in dieser Zeit dem Leben noch trauen?
Suchen wir gemeinsam nach tröstenden, kraftspendenden und hoffnungsvollen Worten in der Bibel.
Am Palmsonntag findet der traditionelle Ostermarkt in der Pfarre Graz-St. Peter statt. Wie bereits in denVorjahren wird es das zusätzliche Angebot "Ostermarkt auf Rädern" geben.
Sie kommen nicht zum Ostermarkt in der Pfarre? – Dann kommt der Ostermarkt zu Ihnen. Ein Team aus engagierten Radfahrer:innen liefert Ihnendas beliebte Ostergebäck nach Hause.
Denn wo ein Licht leuchtet, ein Lied erklingt, ein freundliches Wort die Seele berührt und ein kleines Geschenk von Herzen kommt: dort wird Weihnachten wahr.
Zu Pfingsten pilgern wir, wie schon seit vielen Jahren, nach Mariazell. Dieses Jahr sind wir vom 27. bis 29. Maiunterwegs.
Kontakt: Pfarrkanzlei Graz-St. Peter,...
Am Palmsamstag und -sonntag findet der traditionelle Ostermarkt in der Pfarre Graz-St. Peter statt. Wie bereits im Vorjahr wird es das zusätzliche Angebot "Ostermarkt auf Rädern" geben.
Dank großzügiger Spende der UNIQA AG steht in der Pfarre ab sofort ein öffentlich zuzgänglicher Defibrillator für lebensrettende Maßnahmen zur Verfügung.
Ob als "nette Dame aus der Bibliothek", bei der Ausübung des Lektorendienstes aber auch als Stimme der Sonntagslesungen für blinde Menschen - das Engagement von Ulrike Augustin ist überall zu spüren.
Bischof Wilhelm Krautwaschl besuchte am 27. Februar nach der gemeinsamen Feier des Abendlobs in der Pfarre Graz-St. Peter den Stand der Katholischen Frauenbewegung.
Seit Anfang Februar sind öffentlich zugängliche Gottesdienste unter erhöhten Schutzmaßnahmen wieder möglich. Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend.
U - T.U.R.N.… ist eine Veranstaltung, deren Ziel es ist, Christen im Raum Graz, der gesamten Steiermark und darüber hinaus, an einem Ort zusammenzubringen und somit zu verknüpfen, um Gott zu loben,...