Seit September bin ich im Seelsorgeraum Pastoralreferentin mit dem Schwerpunkt Trauer. Dazu zählen die Feier von Verabschiedungen genauso wie die Workshop-Reihe „Wenn mir die Worte fehlen“, seelsorgliche Gespräche oder das Angebot von Wachtgebeten oder Erinnerungsandachten zu Jahrestagen.
Manche davon sind neue, ungewöhnliche Zugänge zum Thema Trauer, die, so hoffe ich, die Beschäftigung mit der eigenen Trauer heraus aus dem stillen Kämmerchen holen, in das viele Menschen sie verbannt haben. Trauer ist nicht vergleichbar und nicht messbar; sie ist individuell und veränderlich. Kreative Ansätze sind mir selbst sehr wichtig, da ich ein Mensch bin, der nicht immer über Gefühle reden mag, sondern diese manchmal lieber über Bewegung, Musik oder Malerei ausdrückt – vor diesem Hintergrund ist auch die Workshop-Reihe über kreative Methoden der Trauerarbeit (= Beschäftigung mit der eigenen Trauer) entstanden.
Wachtgebete am Vorabend des Begräbnisses finde ich sehr schön, da sie in der Gestaltung viel kreative Freiheit lassen und eine Zeit sind, sich noch einmal vor dem offiziellen Abschied gemeinsam an den lieben Menschen zu erinnern und für ihn/sie zu beten.
Andachten zu Jahrestagen haben dasselbe Ziel: Gemeinsam die Erinnerung zu feiern und für den/die Verstorbene:n zu beten, z.B. zum Geburtstag, zum Hochzeitstag oder zum Sterbetag – Tage, an denen man vielleicht die Trauer mehr spürt als im Alltag, gleichzeitig aber die Menschen um einen herum nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen.
Angela Lendl
...............................................
Unser aktuelles Angebot
Workshop-Reihe zum Kennenlernen und Ausprobieren künstlerischer und körperbetonter Methoden, um sich mit der eigenen Trauer zu beschäftigen.
Wenn wir um einen Menschen trauern, fällt es um manchmal schwer, unsere Gefühle in Worte zu fassen. Vielleicht wollen wir auch nicht immer reden.
Diese Workshop-Reihe bietet die Möglichkeit durch Bewegung, Trommeln, Malen und kreatives Schreiben mit sich selbst und der eigenen Trauer in Kontakt zu kommen.
Jeder Workshop kann von den anderen unabhängig besucht werden. Veranstaltungsort ist der große Pfarrsaal von Graz-St. Peter, Gruber-Mohr-Weg 9, 8042 Graz.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, da es für manche Workshops noch weiterführende Informationen gibt.
31.3.2025 | Schreiben | mit Monika Tieber-Dorneger
28.4.2025 | Fühlen | Klangschalenmeditation und Körperübungen mit Isabella Böhm
26.5.2025 | Malen | mit Sonja Banfy und Angela Lendl
23.6.2025 | Trommeln | mit Daniel Diakiese
Genaueres entnehmen Sie bitte dem Flyer | in jeder Pfarre unseres Seelsorgeraumes wird es aufgelegt.
Weitere Informationen zu Trauergruppen und Trauerspaziergängen finden Sie auf der Webseite der Katholischen Kirche Steiermark.
Angela Lendl
0676 8742 6783
angela.lendl@graz-seckau.at